Ein stabiles und eingespieltes Kernteam; ausgesprochene Erfahrung auf den Fachgebieten; vor Ort in Sinzig und Ditzum; Videosprechstunde nach Absprache.
Psychiatrisch-psychotherapeutische Gesprächstherapie bei jeder Art psychischer Beeinträchtigungen; Begleitung junger Erwachsener; neurologisch spezialisiert auf Epilepsie und die Parkinson-Krankheit; sozialmedizinische Unterstützung.
Eine besondere Expertise besteht auf dem Gebiet der Beeinträchtigungen des Selbstbildes und der sozialen Interaktion, der therapierefraktären chronischen Depressionen, der bipolaren Störungen, der Anorexie und Bulimie, des ADHS und seiner Spektrumstörungen sowie der Epilepsien und der Parkinson-Krankheit. Ein wichtiges Gebiet ist hierbei die Unterstützung junger Erwachsener, auch beim Wechsel aus der Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Sozialmedizinische Fragestellungen können mit Erfahrung aus eigener gutachterlicher Tätigkeit fundiert geklärt werden.
Die Praxis verfügt über Kontingente für längere psychiatrisch-psychotherapeutische Gespräche ohne separates Antragsverfahren bei den Krankenkassen. Möglich sind auch kurzfristige Terminvergaben für Erstvorstellungen in der Sprechstunde, zum Beispiel nach Klinikaufenthalten.
Therapie ansehenPersönlich vor Ort; flexibel über die Distanz, per Video; per Telefon; per E-Mail; auch außerhalb vereinbarter Termine; zum Teil offene Sprechstunde.
Am Standort Sinzig sind längere psychiatrisch-psychotherapeutische Gespräche sowie der Besuch der zum Teil offenen Sprechstunde am Mittwochmorgen möglich, für die kurzfristig Termine vergeben werden. Auch labormedizinische Kontrollen oder apparative Diagnostik können durchgeführt werden. Am Standort Ditzum sind wir hauptsächlich gutachterlich tätig.
Ärztliche Telefongespräche und Videosprechstunden können jederzeit ergänzend oder im Anschluss an die Therapie vor Ort in Anspruch genommen werden. Nach Absprache und Fallprüfung ist auch eine reine telemedizinische Behandlung möglich.